Produktkategorien











Weitwinkel Dual Brücke für PVS-14
Preise inklusive MwSt anhand Ihrer IP Adresse.
Jetzt erstmals außerhalb des ITAR-Raums erhältlich! Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut, um Ihnen eine Panoramabrücke für PVS14-Nachtsichtgeräte zur Verfügung zu stellen.
In Zusammenarbeit mit professionellen Anwendern haben unsere Ingenieure eine duale Nachtsichtgerätehalterung entwickelt, mit der es möglich ist, das sogenannte Field of View (FoV) zu erweitern. Normale Nachtsichtgeräte aus dem binokularen Bereich haben ein Sehfeld zwischen 30 und 50 Grad. Mit unserer europaweit einzigartigen WIDE VIEW Bridge können wir dieses Sichtfeld (FoV) erweitern. Hier ist ein Sichtfeld von bis zu 70 Grad möglich. Dabei soll nicht das Bild eines GPNVG QuadEye kopiert werden, sondern die WIDE VIEW Bridge ermöglicht es, den üblichen „Rohreffekt“ durch WIDE VIEW zu verbessern: Die Welt im Panorama zu sehen ist einfach schöner.
Wir bieten professionellen Anwendern eine Schnittstelle, damit sie ihre Aufgaben ungehindert erledigen können. Durch die Modularität ist ein situationsangepasstes Arbeiten möglich. Neben der oben erwähnten WIDE VIEW-Funktion kann unsere Bridge auch als „normale“ binokulare Doppelbrücke für PVS14-Geräte verwendet werden. Sollte es die jeweilige Auftragssituation erfordern, dass Sie Ihr persönliches Sichtfeld erweitern (z. B. in engen Räumen oder beim Autofahren), lässt sich unsere WIDE VIEW Bridge mit wenigen Handgriffen in Ihrem Sichtfeld erweitern.
Sie verwenden derzeit nur ein PVS14 NOD und erwägen die Anschaffung eines zweiten, um unsere WIDE VIEW-Funktion nutzen zu können? Kein Problem! Für Unentschlossene besteht die Möglichkeit, unsere WIDE VIEW Bridge als monokulare Lösung zu nutzen. Dazu ist es möglich, den nicht genutzten Arm zu demontieren oder, noch besser, hochzuklappen. Vorsicht! Bitte beachten Sie: Um die bestmögliche Qualität zu bieten, verwenden wir unter anderem speziell beschichtete Gleitlager. Dadurch wird eine selbstschmierende Bewegungsfreiheit der Arme gewährleistet. Zudem werden die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel präzise fixiert. Wir empfehlen daher, die Arme nach Möglichkeit in einer Position zu belassen, anstatt sie bei Nichtgebrauch zu demontieren.
Material bedeutet auch Gewicht – deshalb haben wir uns für Hochleistungskunststoff entschieden und setzen hier auf das sogenannte Selective Laser Sintering (SLS) Verfahren. Hier werden Kunststoffpulver mit einer Toleranz von 0,3 mm mit einem Laser verschmolzen – so können wir ein nachhaltiges und präzises Produkt anbieten und gleichzeitig die Kosten niedrig halten.
Alle verwendeten Teile wurden in Deutschland designt, entwickelt und produziert – auch hier können wir auf unseren ökologischen Fußabdruck achten und auf kurze Transportwege setzen.